Nachhaltigkeit als Chance zu langfristigem Wachstum

Die Regulierungen wie die EU-Taxonomie oder die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSR-D) erfordern zusätzliche Ressourcen. Vertrauen Sie auf Profis mit einschlägiger Ausbildung, um diese Anforderungen zu erfüllen. Gemeinsam mit unserem Partner „Perfact Consulting“ nehmen wir Ihnen Arbeit und Sorgen ab und eröffnen Ihnen neue Chancen für innovative Geschäftsmodelle.

Nachhaltigkeitsstrategie

Strategien für eine nachhaltig erfolgreiche Zukunft

Handeln ohne Strategie ist wie das Navigieren im Gebirge ohne Kompass: Der Erfolg bleibt dem Zufall überlassen. Dies gilt sowohl für Unternehmensstrategien als auch für Nachhaltigkeitsstrategien. Sie werden überrascht sein, wie wertvoll die Erkenntnisse aus der Materialitätsanalyse für Ihre Organisation und Ihren Erfolg sind und Ihre Wettbewerber werden ungläubig staunen, wie deutlich sie sich mit Ihrer Organisation vom Markt abheben.

Nachhaltigkeitszertifizierung

Ratings & Zertifizierungen – Ein entscheidendes Kriterium für Stakeholder

Nachhaltig und verantwortungsvoll zu handeln ist essenziell. Zertifizierungen und entsprechende Ratings spielen jedoch auch bei kleineren Unternehmen eine immer größere Rolle in der Beurteilung durch Stakeholder. Ob ISO14001, EcoVadis-Nachhaltigkeitsrating oder CDP-Score (Carbon Disclosure Project) – international sind diese Bewertungen von großer Bedeutung. Lassen Sie uns Ihnen dabei helfen, Ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und setzen Sie Ihre Ressourcen dort ein, wo sie dringender gebraucht werden.

CO₂ Fußabdruck

Der CO₂-Fußabdruck – Ein entscheidender Faktor Ihres Unternehmensprofils

Die schnelle und mühelose Kommunikation der CO₂-Emissionen für einzelne Produkte (PCF) oder das gesamte Unternehmen (CCF) an Stakeholder:innen wird immer wichtiger im täglichen Geschäftsverlauf. Oft werden Hunderte von Arbeitsstunden investiert, nur um am Ende weiterhin nur teilweise korrekte Ergebnisse und Zahlen nennen zu können. Verzweifeln Sie nicht im Dschungel der Abkürzungen und Begrifflichkeiten – lassen Sie uns Ihnen helfen. So können Sie sich auf das konzentrieren, was Sie am besten können: Ihr Kerngeschäft vorantreiben und unternehmerische Wertschöpfung generieren.

Zirkuläre Geschäftsmodelle

Nachhaltigkeit als Chance für 
neue Erlösströme

Sie haben recht, dass die Nachhaltigkeitsthematik einen erheblichen Mehraufwand für Ihre Organisation bedeutet. Doch Herausforderungen bringen oft auch neue Chancen mit sich. Zirkuläre Geschäftsmodelle können nicht nur das Image Ihrer Organisation verbessern, sondern auch neue Erlösströme erschließen. Lassen Sie uns gemeinsam überlegen, welche Geschäftsmodelle für Ihre Organisation erfolgreich sein können. Am Ende zählt der Erfolg, und Sie werden überrascht sein, welches Potenzial in nachhaltigen, zirkulären Geschäftsmodellen steckt.

Wir begleiten Sie von der Bestandsaufnahme bis zur erfolgreichen Implementierung.